Zu den klassischen Schwangerschaftsbeschwerden gehört nicht nur die Übelkeit oder Sodbrennen, sondern auch Rückenschmerzen und die Blasenentzündung. Eine Blasenentzündung, auch Zystitis genannt kommt häufiger vor. Unüblich ist es während der Schwangerschaft nicht, da das Schwangerschaftshormon Progesteron dafür verantwortlich ist, dass Euer Körper anfälliger ist, an einer Zystitis zu erkranken.
Doch warum erkranken viele Frauen an einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft und was kann man dagegen tun? Genau mit den Antworten auf diese Fragen möchten wir in unserem Artikel eingehen.
Blasenentzündung in der Schwangerschaft
Blasenentzündung Schwangerschaft – Wie genau kommt es zu einer Zystitis?
Der Grund für die Anfälligkeit an einer Blasenentzündung zu erkranken ist wie bereits erwähnt, dass Hormon Progesteron. Eure Gebärmutter wächst schließlich ständig, sodass mehr und mehr Gewicht auf Eurer Harnblase lastet und diese weiter nach unten drückt. Dadurch schaffen es Bakterien, viel einfacher in Eure Harnwege einzudringen. Diese gelangen somit schneller in Eure Blase. Die Bakterien setzen sich jedoch nicht nur in Eurer Blase fest, sondern auch in Eurer Harnröhre, die sich entzünden kann. In diesem Fall spricht man von einem Harnwegsinfekt.
Das bedeutet, dass eine Blasenentzündung immer durch bestimmte Bakterien verursacht wird, die in die Richtung Eurer Harnröhre wandern. Gerade in Eurer Schwangerschaft solltet ihr darauf achten, dass keinerlei Bakterien in Eure Blase gelangen. Es kann schließlich passieren, dass diese bis zu Eurer Gebärmutter wandern und dort schwere Entzündungen hervorrufen. Diese Entzündungen wiederum können die ersten Wehen auslösen.
Wie häufig kommen schwere Blasenentzündungen in der Schwangerschaft vor?
Eine Blasenentzündung in der Schwangerschaft zu bekommen ist nicht einmal selten. Studien haben ergeben, dass etwa 15 % der Frauen in der Schwangerschaft eine Blasenentzündung bekommen. Besonders betroffen sind dabei Frauen im letzten Trimester. Von Vorteil ist, dass man eine Zystitis sehr gut behandeln kann, sobald die ersten Symptome auftreten. Natürlich ist die Entzündung der Blase, besonders wenn es zu einem Harnwegsinfekt kommt, unangenehm. Jedoch gibt es Hausmittel und Behandlungsmöglichkeiten, welche die Schmerzen lindern.
Blasenentzündung Schwangerschaft Symptome – Woran erkennt man eine Zystitis?
In der Regel bemerkt man eine Blasenentzündung schnell. Es kommt allerdings darauf an, welche Symptome sich bemerkbar machen und über welchen Zeitraum. Die Symptome sind die gleichen, wie bei nichtschwangeren Frauen auch. Sollten bei Euch die ersten Symptome einer Zystitis auftreten ist es wichtig, dass ihr umgehend Euren Arzt kontaktiert.
Nachfolgend haben wir Euch die gängigsten Symptome einer Zystitis aufgelistet und einige Erklärungen hinzugefügt, damit ihr wisst, wann ein Besuch beim Arzt notwendig ist.
- Verstärkter Harndrang: Frauen müssen in der Schwangerschaft deutlich häufiger auf die Toilette. Sollte Euch allerdings auffallen, dass Euer Harndrang sehr stark zunimmt und ihr auch nach dem Toilettengang das Gefühl habt, schon wieder auf die Toilette zu müssen ist es wichtig, dass ihr Euren Arzt um Rat fragt.
- Schmerzen beim Wasserlassen: Verstärkter Harndrang ist während der Schwangerschaft normal. Wichtig ist, dass ihr niemals Schmerzen beim Wasserlassen habt. Besonders nicht vor der Geburt. Nach der Geburt kann es vorkommen, dass es die ersten Male beim Wasserlassen weh tut. Sollte dies vor der Geburt auffallen ist Eure Blasenentzündung schon sehr weit fortgeschritten. Auch ein Brennen beim Wasserlassen kann bereits ein Symptom sein.
- Blutiger Urin: Blutiger Urin ist während Eurer Schwangerschaft kein gutes Zeichen. Solltet ihr Blutspuren während des Toilettenganges feststellen, kontaktiert umgehend Euren Arzt.
- Rückenschmerzen: Auch Rückenschmerzen können ein Anzeichen für eine Zystitis sein. Sie sind während einer Blasenentzündung zwar relativ selten, treten jedoch bei einigen Frauen im unteren Rückenbereich auf.
- Fieber: Eine erhöhte Temperatur oder Fieber zeigt auch in der Schwangerschaft, dass der Körper eine Infektion bekämpfen muss. Welche Form von Entzündung das ist, solltet ihr mit Eurem Arzt klären. Es kann auch bei einer Blasenentzündung vorkommen, dass Eure Temperatur erhöht ist.
Neben den bereits genannten Symptomen kann es noch zu weiteren Anzeichen für eine Blasenentzündungen kommen. Diese sehen wie folgt aus:
- unangenehm riechender Urin
- Schmerzen an den Nieren (Nierenschmerzen, Nierenbeckenentzündung)
- Schmerzen im Unterlaub
- Eiweiß im Urin (Schlieren)
- tröpfchenweise Blasenentleerung
Sollten sich einer dieser Symptome Blasenentzündung Schwangerschaft während Eurer Schwangerschaft bemerkbar machen ist es sehr wichtig, dass ihr den Kontakt zu Eurem Arzt sucht. Nehmt auf keinen Fall Medikamente ohne Absprache des Arztes ein. Dies kann in Eurer Schwangerschaft gefährlich sein.
Blasenentzündung Schwangerschaft Behandlung - Blasenentzündung in der Schwangerschaft was tun?
Bevor es an die Behandlung Eurer Blasenentzündung geht, muss der Arzt mit Hilfe einer Urinprobe erst einmal feststellen, ob es sich tatsächlich um eine Blaseninfektion handelt. In einem Labor wird der Krankheitserreger dann festgestellt. Eine erfolgreiche Behandlung einer Zystitis ist meistens nur mit einem Antibiotikum möglich. Natürlich sollten Schwangere auf die Einnahme von Medikamenten weitestgehend verzichten. Ein Antibiotikum ist bei manchen Erkrankungen jedoch unumgänglich. Der Arzt wird ein passendes Medikament für Euch aussuchen, welches nicht schädlich für Euer Kind ist.
In der Regel reicht ein geeignetes Antibiotika während einer Harnwegsinfektion für ein bis drei Tage aus. Schwangere, die jedoch an einer sehr starken Blasenentzündung leiden sollten, schon 10 bis 14 Tage Antibiotika einnehmen, damit die Entzündung aus dem Körper vollständig verschwindet und es nicht zu weiteren Komplikationen in der Schwangerschaft kommt.
Blasenentzündung Schwangerschaft Antibiotika – Schaden Sie dem ungeborenen Kind?
Es gibt bestimmte Medikamente, die für Euer Kind schädlich sind. Jedoch müsst ihr bedenken, dass eine unbehandelte Blaseninfektion ebenfalls Eurem Kind und Euch schaden kann. Viele Medikamente wurden mittlerweile bei ungeborenen Kindern getestet, sodass es Antibiotika gibt, die Eurem Kind garantiert keinen Schaden zufügen. Besprecht dies gerne mit Eurem Arzt, damit Eure Bedenken gelöst werden können.
Blasenentzündung Schwangerschaft Hausmittel – Was kann man selbst tun?
Direkte Hausmittel zur Bekämpfung einer Zystitis gibt es zwar nicht, jedoch kann man selbst mit einigen Hilfsmitteln unterstützen. Ihr dürft nicht vergessen, dass eine Blasenentzündung eine Infektionskrankheit ist, bei der Medikamente notwendig sind.
Schwangere sollten bei einer Blasenentzündung viel trinken. Stilles Wasser, etwa zwei bis drei Liter am Tag und Kräutertees können die Heilung der Erkrankung unterstützen. Verzichten solltet ihr allerdings auf Obst- und Fruchtsäfte, da diese Eure Blase zusätzlich reizen können.
Achtet ebenso darauf, dass ihr Euren Beckenbereich warm haltet. Sobald Euer Intimbereich unterkühlt ist, schwächt dies gleichzeitig die Immunabwehr Eures Körpers. Dadurch verbreiten sich Bakterien deutlich leichter. Setzt Euch daher auf keinen Fall auf einen kalten Untergrund und achtet darauf, dass ihr Euch wärmt. Dies regt schließlich auch Eure Durchblutung an und kann Rücken- und Unterbauchschmerzen lindern.
Genauso hilfreich ist Ruhe bei einer Blasenentzündung. Wärme, Ruhe und Schlaf in die drei wichtigsten Hausmittel. Durch viel Ruhe und Schlaf kann sich Euer Immunsystem stärken und wieder neue Kraft bekommen, den Erreger beziehungsweise die Infektion in Euch zu bekämpfen.
Als letzteres ist es wichtig auf Eure Hygiene zu achten. Das bedeutet nicht, dass ihr Euch ständig duschen müsst. Wascht beispielsweise Eure Unterwäsche bei 60 Grad, damit wirklich alle Keime beim Waschen entfernt werden. Ihr könnt beispielsweise auch nach dem Sex daran denken, 15 Minuten später Wasserzulassen, um alle Viren und Bakterien auszuspülen. Das Ausscheiden der Bakterien über den Urin nennt man auch Bakteriurie.
Kann es zu Komplikationen in der Schwangerschaft kommen?
Eine harmlose Blaseninfektion in der Schwangerschaft kann zu einem echten Problem für Euch werden. Wie schon erwähnt kommt es zu einer Zystitis, wenn Bakterien unbemerkt in Eure Blase eindringen und bis zu den Nieren hochwandern können. Daher kann eine unbemerkte Blasenentzündung schnell zu einer Nierenbeckenentzündung übergehen. Diese Entzündung kann wiederum zu weiteren Schwangerschaftskomplikationen führen. Es ist daher wichtig, dass ihr bei den ersten Anzeichen sofort mit Eurem Arzt sprecht, um weitere Komplikationen in Eurer Schwangerschaft vermeiden zu können.
Wie kann man in der Schwangerschaft einer Blasenentzündung vorbeugen?
Damit es gar nicht erst zu einer Blasenentzündung möchten wir Euch verschiedene Tipps geben, mit denen ihr einer Entzündung vorbeugen könnt. Natürlich lässt sich eine Zystitis mit diesen Tipps nicht gezielt vermeiden. Jedoch könnt ihr dadurch vor einer Zystitis vorbeugen.
Tipp 1: Als Schwangere solltet ihr bis zu 2 Liter Wasser am Tag trinken. Durch die hohe Flüssigkeitszufuhr werden Eure Harnwege durchgespült und dadurch auch von ihren Bakterien befreit. Achtet darauf, dass ihr hauptsächlich Wasser oder Kräutertees zu Euch nehmt. Säfte, schwarzer Tee oder Kaffee können Eure Blasenwand reizen.
Tipp 2: In der Blasenregion solltet ihr Euch immer warm halten, und zwar nicht nur während der Infektion, sondern auch als Vorbeugung. Warme Unterwäsche aus natürlichen Materialien ist dabei eine gute Wahl. Im Winter könnt ihr beispielsweise auf einen Nierenwärmer zurückgreifen.
Tipp 3: Solltet ihr Harndrang verspüren, egal wie oft man Tag, geht am besten sofort zur Toilette und wartet nicht lange. Umso länger ihr das Wasserlassen herauszögert, umso schneller kann es zu Erkrankungen kommen.
Tipp 4: Nach dem Toilettengang ist es wichtig, dass ihr Euch immer von vorne nach hinten säubert. Andersherum kann es passieren, dass die Keime und Bakterien in die Nähe von Euren Harnwegen gelangen und ihr dadurch eine Blasenentzündung bekommt.
Tipp 5: Achtet darauf, dass ihr Euren Intim-Bereich regelmäßig säubert. Dazu eignet sich am besten eine PH-neutrale Seife.
Mit diesen kleinen Tipps könnt ihr bereits etwas für Eure Gesundheit tun und vor einer Zystitis vorbeugen. Wichtig ist jedoch auch, dass ihr bei den ersten Anzeichen und Symptomen sofort einen Arzt aufsucht, der Euch zur Seite steht und die Infektion bekämpft.